Hallo liebe Hundebesitzer,

mein Name ist Sylvia Müller-Seyfarth und ich liebe Hunde und Katzen und Vögel und Kaninchen…

Eigentlich muss ich zugeben einfach alle Tiere zu lieben und das von klein auf.
(Vielleicht ausgenommen von giftigen Schlangen und einigen Krabbeltieren… ;-))

Aufgewachsen bin ich mit „Cora“, unserem süßen Beagleweibchen. Dann hatten wir noch „Sep den 14.“ eine kleine Maus, einen Kanarienvogel, „Kasimir“ ,unsere getigerte Katze, und viele bunte Fische. Vielleicht ist meine Liebe zu ganz verschiedenen Tieren deshalb so ausgeprägt.
Für mich ist das Wichtigste im Zusammenhang mit Tieren, dass diese von uns
beschützt und gut behandelt werden, damit es ihnen gut geht und sie einfach unbeschwert und glücklich sein können. (Und ich und Herrchen & Frauchen somit dann auch :-))

Ich besitze seit vielen Jahren eigene kleine Hunde und da habe ich mir gedacht:
“ Wenn mir etwas so viel Freude bereitet, warum mach ich es nicht zu meinem Beruf ?“ und habe mich 2016 dazu entschlossen Hunde bei mir daheim, zu betreuen.
Ich habe eine umfangreiche Sachkundeprüfung beim Veterinäramt Konstanz abgelegt und alles für die offizielle Tierhaltung nach dem TierSchG §11 eingerichtet.

Aufgrund unserer passenden häuslichen Situation, wir besitzen ein Haus mit Garten, bietet es sich an, Hunden ein schönes „Ersatzzuhause“ zu bieten, wenn Herrchen und/oder Frauchen mal Zeit für sich allein brauchen. Da wir immer nur ein kleines Rudel betreuen, wird jeder Hund direkt als Familienzuwachs aufgenommen und auch so behandelt, jeder Hundi bekommt neben der Basisversorgung, viel Liebe, Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit.

Wenn wir uns kennengelernt haben, und Sie sich bei uns alles angesehen haben, ob es Ihnen und Ihrem Hund bei uns gefällt und wir einen Probetag sowie eine Probenacht hatten, welche gut verlief, können Sie dann auch gern kurzfristig und spontan einen Platz für Ihren Schatz buchen (je nach Verfügbarkeit der freien Plätze).

Achtung: Längere Aufenthalte müssten längerfristig geplant werden. (Besonders in den Ferien.)

Auch wenn Sie bereits einen Hundesitter haben, ist es sicher nicht verkehrt einen in Ersatz zu haben, falls der Eigene einmal ausfällt.

Denn es mag immer wieder neue Situationen geben, in denen man kurzfristig eine Unterstützung für den eigenen Vierbeiner braucht. Z.B. wenn Sie:

  • Unfall, Krankheit, Reha, (bei einem selbst, einem Angehörigen, Freunden, dem bisherigen Sitter)
  • längere Arbeitszeiten
  • kurzfristige Reisen
  • spontaner Tagesausflug (Z.B. Besuch einer Therme, Freizeitpark etc.)

Nun würde ich mich sehr freuen, Sie und Ihren Hund kennenzulernen.

Achtung: Wir betreuen auch Katzen und Kleintiere: https://homeandpetsitting.de